Rechtliches
Haftung für Inhalte
Die ClickSonic AG achtet mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Trotzdem kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden. ClickSonic AG behält sich ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen. Haftungsansprüche wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, schliesst die ClickSonic AG aus.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Copyright
Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf den Seiten von teichschlammsauger.com gehören ausschliesslich der ClickSonic AG oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im voraus einzuholen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung von ClickSonic, ein Angebot der ClickSonic AG, informiert Sie darüber, wie wir mit Daten umgehen, welche über Sie bearbeitet werden, sei es bei der Nutzung unserer Webseiten und mobilen Applikationen (nachfolgend auch "digitalen Angebote" oder "Portale" genannt) oder auf andere Weise. Bezüglich dieser Portale sind wir verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Vereinbarkeit der Datenverarbeitung mit dem geltenden Recht. Dabei halten wir uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
"Personendaten" sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das bedeutet, es handelt sich dabei um Informationen, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können und etwas über Sie aussagen können. In diesen Datenschutzbestimmungen wird hierfür auch die Formulierung "Ihre Daten" verwendet. Als "Bearbeitung" gilt dabei jeder Umgang mit Ihren Daten, so insbesondere auch die Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung Ihrer Daten.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Ausführungen von Zeit zu Zeit angepasst werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren. Webseiten Dritter, die über unsere Portale erreichbar sind, unterliegen nicht den hier festgehaltenen Grundsätzen. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten Dritter.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir von Ihnen sammeln und speichern, wenn Sie unsere Portale nutzen, und wie wir diese Daten verwenden sowie an wen wir diese Daten gegebenenfalls weitergeben können. Zudem erhalten Sie Informationen dazu, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten gegenüber uns zustehen:
1 Umfang und Zweck der Bearbeitung personenbezogener Daten
a. beim Besuch unserer Portale
Wenn Sie ohne weitere Angaben von Ihnen unsere digitalen Angebote verwenden, protokolliert die von uns eingesetzte Webserver-Technologie automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu zählen unter anderem die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt, Angaben zum Browsertyp, zum Internet Service Provider und zum verwendeten Betriebssystem, welche digitalen Angebote bei uns aufgerufen wurden, Referenz/Exit-Seiten, der Zeitpunkt und die Dauer des Besuchs.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme und Angebote zu gewährleisten und zu erhöhen, die Nutzung unserer Angebote und Dienste zu analysieren, allgemeine demografische Informationen zu erheben und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen (insbesondere, aber nicht abschliessend, Produktverbesserungen, Marketingmassnahmen, zielgruppenspezifische Werbung etc.), sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine Identifikation des Benutzers findet dabei nicht statt. Ebenso wird grundsätzlich keine Verbindung zwischen diesen automatisch gesammelten Informationen und bei uns gespeicherten Personendaten hergestellt. Eine Ausnahme von dieser Grundregel kann jedoch dann bestehen, wenn Sie bei einem unserer Portale bereits ein registriertes Benutzerkonto haben. Betreffend die Bearbeitung von Personendaten registrierter Nutzer finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten 1.b und 1.c weitere detaillierte Informationen.
Wenn Sie über eine entsprechende Funktion unseres Portals einem Dritten (beispielsweise einem Inserenten) eine Nachricht senden, können diese von uns gespeichert werden. Sie können auf unserem Portal auch kostenlose Leistungen beziehen. Ihre bei der Nutzung einer kostenlosen Leistung oder mit der Nachricht allenfalls bekanntgegebenen Personendaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) können von uns beispielsweise zu Marketing- und Analysezwecken verwendet werden. Genauere Informationen zur Bearbeitung von Personendaten zu Marketing- und Analysezwecken finden Sie weiter unten in Ziffer 4.
Durch Sie auf unserem Portal veröffentlichte Informationen können wir auf anderen Plattformen sowie in anderen Medien (wie z.B. Zeitungen), allenfalls in angepasster Form, veröffentlichen.
Falls Sie mit einem Mobilgerät auf unsere Portale zugreifen fragen wir Sie nach Ihrer Zustimmung, bevor wir mittels GPS oder anderen Tools Ihre genaue Position ermitteln.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Portale Cookies und Analyse-Tools (bspw. Google Analytics) ein. Hierzu siehe Ziff. 8 und Ziff. 9 dieser Datenschutzbestimmungen.
b. bei der Registrierung eines Benutzerkontos
Für personalisierte Dienste oder zugangsgeschützte Bereiche oder zur Bearbeitung von Anfragen und Administration Ihrer Abonnemente kann Ihre Registrierung und damit die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich sein. Dabei ist die Eingabe bestimmter Personendaten erforderlich. Dies betrifft zum Beispiel
- Ihre E-Mail-Adresse, die gleichzeitig als Benutzername dienen kann,
- Passwort
sowie je nach Kontext und Angebot gegebenenfalls weitere Angaben wie
- Vor- und Nachname
- Adresse (vollständige Postadresse, PLZ, Ort)
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung;
- Sprachpräferenzen
Über die für die Nutzung eines bestimmten digitalen Angebots als zwingend gekennzeichneten Angaben hinaus können Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten eingeben und speichern.
Die Daten verwenden wir zur Abwicklung und Administration unserer digitalen Angebote, zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität, d.h. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung der mit Ihnen abgeschlossenen Vertragsverhältnisse über Ihr Benutzerkonto sowie im Falle kostenpflichtiger Dienste zur ordnungsgemässen Rechnungsstellung.
Wenn Sie mittels entsprechender Funktionen unserer Portale Beiträge (Kommentare, Fotos, Videos, etc.) posten, um diese mit anderen Nutzern zu teilen, können diese von uns veröffentlicht, und damit der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Das gilt ebenso für Ihren Benutzernamen oder einen von Ihnen allenfalls zu diesem Zweck gewählten Nickname. Wir weisen Sie darauf hin, dass solche einmal im Internet veröffentlichte Daten auch im Falle einer von Ihnen oder uns veranlassten Löschung oder Anonymisierung allenfalls bei Dritten, beispielsweise über Suchmaschinen, weiterhin abrufbar sein können.
Mit Ihrer Bestätigung beim Abschluss der Registrierung für die Erfassung und Mutation Ihrer Angaben zum Benutzerkonto gewährleisten Sie die inhaltliche Richtigkeit der von Ihnen erfassten Angaben.
c. bei der Nutzung eines Portals als registrierter Nutzer
Während der Nutzung des Portals durch die registrierten Nutzer erheben wir Daten aus statistischen Gründen, um die reibungslose Funktionsfähigkeit des Portals zu ermöglichen sowie zur Analyse, Optimierung und Personalisierung der Nutzung unserer Angebote und Dienste. So sammeln wir Daten darüber, ob und wie Sie unsere digitalen Angebote nutzen, insbesondere welche Funktionen und welche Werbung Sie wie wahrnehmen. Weitere Informationen zur Bearbeitung dieser Personendaten finden Sie nachfolgend in Ziffer 1.d sowie Ziffer 4.
Sofern Sie als registrierter Benutzer unser Portal benutzen, können statistische Daten für andere registrierte Benutzer einsehbar sein und von uns erfasst und ausgewertet werden.
d. bei einem Kauf / beim Bezug einer kostenpflichtigen Dienstleistung
Wenn Sie auf unserer Seite ein Produkt kaufen, respektive einen kostenpflichtigen Dienst beziehen, ist die Angabe von Daten wie beispielsweise Vor- und Nachnamen, Adresse (vollständige Postadresse, PLZ, Ort) und allenfalls weiteren Daten zwingend, da wir diese für die Abwicklung des Vertrages mit Ihnen benötigen. Wenn Sie zum Kauf eines Produkts respektive eines kostenpflichtigen Dienstes eine Online- Zahlungsoption wie etwa Kreditkarte oder PayPal wählen, erfolgt die Bezahlung über das Online- Zahlungssystem des jeweiligen Anbieters. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Es gelten jeweils zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters des Online-Zahlungssystems.
Soweit Sie registriert sind und über ein Benutzerkonto verfügen, können wir Ihre Daten im Benutzerkonto für den nächsten Einkauf / Vertragsschluss speichern.
Wir speichern auf jeden Fall alle Informationen zu ihren aktuellen und bisherigen Einkäufen und Vertragsschlüssen, d.h. die Produkte, die Dienstleistungen, die Anzahl Produkte und Dienstleistungen pro Einkauf, den Zahlungsbetrag. Wir sind berechtigt, diese Information für Marketing- und Analysezwecke verwenden zu dürfen.
Weitere Informationen zu Marketing- und Analysezwecken finden Sie weiter unten in Ziffer
e. bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben (Veranstaltungen)
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Organisation und Durchführung der Veranstaltungen sowie zur Benachrichtigung und/oder Publikation der Gewinner auf unseren Portalen, mittels direkter Benachrichtigung oder auf sozialen Netzwerken. Wenn Sie uns dies ermöglicht haben, können wir Ihre Daten gemäss Ziffer 2 und 4 verwenden und auch gemäss Ziffer 3 weitergeben.
2 Direktmarketing und Online-Werbung
Mit Ihrer Registrierung oder der Bestellung als Gast auf einem unserer Portale können wir Ihre Personendaten auch für personalisierte Werbemassnahmen nutzen. Dies betrifft sowohl die Personalisierung von Werbung per E-Mail, wie beispielsweise E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter (Newsletter), per Telefon, Post, Telefax, Textnachrichten, Bildnachrichten sowie auf Instant Messaging Diensten als auch die Auslieferung von personalisierten Inhalten und Werbung auf unseren Portalen. Hierfür können wir automatisiert uns bekannte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Portalen auswerten, damit wir vermeiden können, dass Sie unpassende Werbung erhalten. Diese Bearbeitungen entnehmen Sie Ziffer 4.
Mit Registrierung eines Benutzerkontos melden Sie sich grundsätzlich automatisch auch zu einem unserer Newsletter an und Ihre E-Mail-Adresse kann entsprechend auch für eigene Werbezwecke genutzt werden, bis Sie sich vom entsprechenden Newsletter abmelden. Am Ende jedes von der uns versendeten E-Mails findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können.
Den Newsletter können Sie auch jederzeit auch per E-Mail an info@clicksonic.com abbestellen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen und der Werbung für uns selbst zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 3).
3 Weitergabe von Daten an Dritte
Wir arbeiten mit anderen Unternehmen oder Personen zusammen beziehungsweise beauftragen andere Unternehmen oder Personen mit der Bearbeitung und Speicherung von Daten. Diese könnten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder Nutzungsdaten erhalten, jedoch nur soweit es zur Erledigung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Wir können von Ihnen erfasste Angaben und im Rahmen unserer Nutzungsmessungen gemäss Ziff. 1 oben erhobene Daten zu Ihrer Person, resp. Ihrem Nutzerkonto entweder an Unternehmen der ClickSonic oder mit der ClickSonic verbundene Unternehmen zur Auswertung, Verbesserung und bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Dienste, respektive der Dienste der verbundenen Unternehmen, zur Kundenpflege, zur Personalisierung und zu Marketingzwecken nutzen und weitergeben.
Ihre Daten geben wir nicht an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für diesen Zweck geben wir die erforderlichen Daten allenfalls an Transportunternehmen, Banken und andere Dienstleister weiter. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen, etwa um die Zustellung von Waren zu ermöglichen. Mehr Informationen betreffend Übermittlungen ins Ausland entnehmen Sie Ziffer 5.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden von uns ausserhalb der ClickSonic und verbundenen Unternehmen nicht verkauft, vermietet oder gehandelt.
Abgesehen von den vorstehend beschriebenen Weitergaben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Bei einem Verkauf, einer Fusion oder sonstigen Reorganisation einiger oder aller Vermögenswerte unseres Unternehmens können personenbezogene Daten als Teil dieser Transaktion oder Reorganisation übertragen, verkauft oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.
Sofern wir in Vorleistung treten, beispielsweise bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch- statistischer Verfahren bei einer Auskunftei ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personendaten an eine Auskunftei und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet wurden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftsdaten einfliessen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
4 Bearbeitung Ihrer Personendaten zu Marketing- und Analysezwecken
Die Unternehmen der ClickSonic oder mit der ClickSonic verbundene Unternehmen haben das Ziel, die Ihnen angebotenen digitalen Angebote kontinuierlich zu verbessern und bedarfsgerechter und sicherer auszugestalten.Dazu können laufend unter Einsatz verschiedener Analysetools nutzerspezifische historische und zukünftige Daten, über die wir verfügen, miteinander verknüpft und das Nutzerverhalten angebotsübergreifend analysiert, aggregiert, pseudonymisiert und anonymisiert werden. Zur Verbesserung unserer Datenbasis können wir öffentlich erhältliche Daten oder Daten von Drittanbietern hinzuziehen. Die Erkenntnisse aus Ihrer Nutzung unseres Angebotes können im Rahmen der Analyse des Nutzerverhaltens bei anderen teilnehmenden Unternehmen genutzt und verwertet werden. Eine solche Datenbearbeitung erfolgt vor allem mit pseudonymisierten oder anonymisierten Daten. Die Bearbeitung erfolgt insbesondere zum Zweck, Ihnen gemäss Ziffer 2 personalisierte Werbung zukommen zu lassen oder auf einem unserer Portale anzuzeigen sowie die Sicherheit unserer Portale zu verbessern.
5 Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen zweckmässig ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht. Dies stellen wir jeweils durch eine oder mehrere der folgenden Massnahmen sicher:
o durch das Abschliessen von EU Model Clauses mit den beauftragten Dienstleistern, vgl.
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts- transfer-personal-data-third-countries_de
o durch Sicherstellung, dass die beauftragten Dienstleister Swiss-US bzw. EU-US Privacy Shield zertifiziert sind (sofern der Datenempfänger Sitz in den USA hat bzw. die Daten dort speichert), vgl. https://www.privacyshield.gov/
o durch Vorhandensein von durch eine europäische Datenschutzbehörde anerkannte Binding Corporate Rules (BCR) bei den beauftragten Dienstleistern, vgl. https://ec.europa.eu/info/law/law- topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/binding-corporate-rules_en.
6 Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Beschwerde
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns bearbeitet werden. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch jederzeit mit schriftlicher Mitteilung und entsprechendem Nachweis Ihrer Identität an nachfolgende Adresse berichtigen, sperren oder löschen lassen: info@clicksonic.com
Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang mit Ihnen zu korrespondieren.
Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zur Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten diese teilweise im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten (etwa zu Abrechnungszwecken) behalten müssen und in diesem Fall ihre personenbezogenen Daten soweit zu diesem Zweck erforderlich nur sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bewirken, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können. Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie Anspruch, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen bestimmten Dritten ihre Personendaten in einem gängigen Format weitergeben.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Weitergabe Ihrer Daten innerhalb der ClickSonic gemäss Ziffer 2 und 4 jederzeit per E-Mail widersprechen.
Ein solcher Widerspruch schliesst die Erhebung von Personendaten nicht gänzlich aus. Unter folgendem Link können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch uns verhindern. Der Widerspruch schliesst lediglich aus, dass erhobene Personendaten nicht anonymisiert für Marketingzwecke bearbeitet und zu diesem Zweck auch an andere Unternehmen weitergeleitet und von diesen analysiert werden können. Um die Erhebung von Personendaten gänzlich auszuschliessen oder zumindest zu reduzieren müssen die in Ziffer 8 erwähnten Schritte betreffend Deaktivierung von Cookies befolgt werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie die von Ihnen bezogenen Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können. Überdies haben Sie das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde betreffend die Datenverarbeitung zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung vornehmen.
7 Aufbewahrungsdauer Ihrer Personendaten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8 Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte.
Wenn Sie sich bei uns als Benutzer registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto jeweils nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Zahlungs- und Zugangsinformationen sollten Sie stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
9 Cookies
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um nachzuvollziehen, wer unser Portal besucht hat und daraus abzuleiten, wie häufig bestimmte Seiten oder Angebote besucht werden, welche Teile des Portals sich besonderer Beliebtheit erfreuen und um ganz allgemein zu erheben, wie das Portal verwendet wird. Andere Cookies verwenden wir, damit Sie sich auf unserem Portal frei bewegen und deren Funktionalitäten nutzen können, so etwa auch beim Zugriff auf zugangsgeschützte Bereiche. Solche Cookies können etwa auch erforderlich sein, um Warenkörbe oder Zahlungsfunktionen zu nutzen. Unter Einsatz von Cookies lassen sich auch von Ihnen gewählte Optionen oder getroffene Entscheidungen als Einstellungen verwenden, um Ihren Besuch auf dem Portal bequemer zu gestalten. Allgemein dient der Einsatz von Cookies dazu, unsere Dienste zu verbessern, effektiver und sicherer zu machen. Mittels Cookies werden aber auch Informationen gesammelt, um Ihnen Werbung anzubieten, die Sie interessieren könnte. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch jederzeit so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Unsere digitalen Angebote lassen sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings können dann einzelne Funktionalitäten eingeschränkt sein.
10 Tracking- und Analyse-Tools
Die Nutzung unserer digitalen Angebote wird überdies mittels verschiedener technischer Systeme, überwiegend von Drittanbietern wie beispielsweise Google Analytics, gemessen und ausgewertet. Diese Messungen können sowohl anonym als auch personenbezogen erfolgen. Dabei ist es möglich, dass die erhobenen Daten von uns oder den Drittanbietern solcher technischer Systeme ihrerseits zur Verarbeitung an Dritte weitergegeben werden. Das am häufigsten verwendete Analyse-Tool ist Google Analytics, eine Dienstleistung von Google Inc. Damit können die erfassten Daten grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übermittelt werden, wobei die IP-Adressen mittels IP-Anonymisierung anonymisiert werden, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten mittels Google Analytics kann widersprochen werden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
11 Plug-Ins und andere Einbindungen von Angeboten Dritter
Unsere digitalen Angebote sind auf vielfältige Weise mit Funktionen und Systemen Dritter vernetzt, so etwa durch Einbindung von Plug-Ins sozialer Netzwerke Dritter wie insbesondere Facebook, Google Plus oder Twitter. Weiterführende Informationen dazu und Details zu den stattfindenden Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit diesen verwendete Plug-Ins finden Sie hier aufgelistet:
Vimeo
Wir binden die Videos der Plattform "Vimeo" des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform "YouTube" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Pinterest
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest eingebunden, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Xing
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing eingebunden, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection..
LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wenn Sie bei diesen Dritten ein Benutzerkonto haben, ist es diesen Dritten unter Umständen ebenfalls möglich, Ihre Nutzung unserer digitalen Angebote zu messen und auszuwerten. Dabei können weitere personenbezogene Daten, wie IP-Adresse, persönliche Browsereinstellungen und andere Parameter an diese Dritten übermittelt und dort gespeichert werden. Bei der Verwendung eines Social Login-Services wie beispielsweise Facebook-Connect, kann uns der Anbieter Personendaten wie beispielsweise Name, E-Mail Adresse und Profilbild, die bei ihm über Sie hinterlegt sind, übermitteln. Über die Nutzung solcherart durch Dritte erhobener personenbezogener Daten haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung. Wir verweisen auf die oben verlinkten, detaillierten weiteren diesbezüglichen Informationen.
12 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung unseres Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein Interesse unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern, Ihren Bedürfnissen anzupassen und Ihnen Werbung anzuzeigen, die Sie interessieren könnte. Dies stellt eine Notwendigkeit dar um unsere Angebote weiterzuentwickeln, finanzieren zu können und um die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen. Falls Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, gilt diese.
13 Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, in dem Sie eine E-Mail an info@clicksonic.com schicken.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
ClickSonic AG
Datenschutzbeauftragter
Eisengasse 2, CH 6004 Luzern
14 Aktualität und Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Jede wesentliche Änderung der Datenschutzbestimmungen kann online eingesehen werden.
Die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen können zudem jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Die ursprüngliche Datenschutzerklärung ist deutscher Sprache. Die übersetzten Versionen dienen lediglich der besseren Verständlichkeit. Im Fall von Streitigkeiten geht der deutsche Text vor. Sollten eine oder mehrere Klauseln in der Datenschutzerklärung neu oder unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Vorschrift ersetzt. Im übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Stand: 25. Mai 2018
Copyright © ClickSonic AG - alle Rechte vorbehalten. Jede Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne unsere vorherige ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet.